Wissenschaftlerinnen, Journalistinnen, Managerinnen – wir laden Frauen in Führungspositionen dazu ein, ihre Erfahrungen und Zukunftsideen mit den Konferenzteilnehmerinnen zu teilen.
Bevor sie nach Brüssel ging, war sie SPD-Generalsekretärin, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz. Barley, die sowohl die deutsche als auch die britische Staatsbürgerschaft hält, stammt aus einem politischen Elternhaus und bezeichnet sich selbst als „Europäerin durch und durch“.
Zuvor war die Juristin Professorin sowie Prorektorin für Planung, Finanzen und Gender an der Universität in Köln. In Nebenamt war sie außerdem zehn Jahre Richterin am Oberlandesgericht Köln. Als frischgewählte Hochschulrektorin unternahm sie konsequente Schritte um die Universität Düsseldorf auch für die Menschen der Stadt zu öffnen. Seit November 2020 ist sie Mitglied des Präsidiums der Hochschulrektorenkonferenz. Anja Steinbeck wurde 2020 zudem als „Hochschulmanagerin des Jahres“ ausgezeichnet.
Als Verantwortliche für Nachhaltigkeit, Operational Excellence und Arbeitssicherheit im Unternehmen beschäftigt sie sich vor allem mit der Entwicklung globaler Programme und Standards, dem Aufbau von Trainingskonzepten auf allen Unternehmensebenen und um Best Practice Sharing. Sie setzt auf werteorientierte Führung, kontinuierliche Verbesserungsprozesse und Talentförderung. Ihr Ziel ist es, die Begeisterung und Leidenschaft aller Beteiligten zu wecken.
Sie verantwortet im Feuilleton die philosophischen Seiten Sinn & Verstand, baut Brücken zur akademischen Forschung und ist selbst als Fellow am DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften der Universität Jena tätig. Sie schreibt über soziale Veränderungen in der Corona-Krise und die Frage nach Nähe und Abstand in der modernen Gesellschaft. 2018 erschien bei C.H. Beck ihr viel beachtetes Buch „Die berührungslose Gesellschaft“.