FRAUEN.MACHT.FÜHRUNG

Dialoge, 
Workshops & Consulting



Frauen.Macht.Führung – Frauen, was macht ihr eigentlich?

Entstanden aus einer losen Initiative ehemaliger Stipendiatinnen der Studienstiftung ist FMF heute beides: Ein Netzwerk von Führungskräften mit ehrenamtlich organisierten Veranstaltungen und ein Start-up. 

Im Consulting beraten wir Unternehmen und veranstalten innovative Workshopformate, damit Führung diverser gestaltet und besetzt werden kann. Außerdem geht es uns darum, Unternehmensstrategien in einer Weise zu verändern, die sich nachhaltig positiv auf die Geschäftsentwicklung auswirkt statt kurzfristig Akzente zu setzt.

Als aktives Netzwerk bieten wir Interessierten aller Geschlechter hochkarätigen Austausch zu hochaktuellen Themen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, denn: Führung impliziert Macht. Doch was ist das? Wie nehmen wir Macht und Führungsanspruch bei den verschiedenen Geschlechtern wahr? Wie könnte eine diversere, mutigere Führungskultur etabliert werden? Wie lassen sich Führungs- und Familienverantwortung besser vereinbaren? Und warum müssen wir bei all dem unbedingt auch über Intersektionalität nachdenken?

Jahreskonferenz 
am 31. März und 1. April 2023

Frauen.Macht.Führung III: Nach 2020 in Düsseldorf, 2021 als Digitalevent planen wir unsere nächste Konferenz im Frühjahr 2023: After-Work-Treffen live und vor Ort in verschiedenen Städten sowie online ein Tag voller Input und Austausch. Bist Du dabei? Dann vernetze Dich für mehr Informationen oder schau auf der Konferenzseite vorbei.

Frauen, macht Führung!
Jetzt vernetzen!

FRAUEN.MACHT.FÜHRUNG – das sind nicht nur drei Substantive. Darin steckt auch ein Imperativ: Frauen, macht Führung!
Wir freuen uns auf regen Austausch.

BERATUNG

Consultung & Workshops, Rolemodel-Talks & Diskussionen zu einem der drängsten Themen überhaupt: einer besseren Führungskultur!

 VERNETZUNG

In vertrauter Atmosphäre vernetzen wir Menschen aller Geschlechter, 
die wissen, dass Diversität der Schlüssel zum Erfolg ist

IMPULSE

Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kunst berichten in inspirierenden Interviews über ihren Weg